
Der Resilienz-Blog für alle, die sich mehr Gelassenheit im Leben wünschen!

030 Lösungsorientierung
Lösungsorientierung – eine hilfreiche innere Haltung und tragende Säule der Resilienz, hilft auch dir, die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern. Und davon gibt es ja viele, die deine und unsere seelischen Widerstandskräfte, sprich Resilienz, herausfordern. Das ist mein Thema heute für dich und natürlich bekommst du auch wieder praktische Tipps.
(Autor: Thomas Götemann)

029 Perfektionismus
Stress, das wissen wir, hat auch positive Seiten. Er versetzt unseren Körper z. B. in einen Zustand erhöhter Leistungsbereitschaft und mobilisiert Energiereserven. Krank macht der negative und auch der positive Dauerstress. Und wie sieht es mit Perfektionismus aus? So ähnlich, auch hier macht die Dosis das Gift. Wir schauen für dich genauer darauf, denn beides, übergroßer Stress und Perfektionismus, können die Säulen deiner Resilienz schwächen.
(Autor: Thomas Götemann)

028 Eine Minute für deine Resilienz! Atemübung Nr. 3.
Und weiter geht's...
Hier folgt die dritte und vorerst letzte Atemübung aus unserer kleinen Serie.
(Autorin: Roswitha Kulgemeyer)
Weiterlesen … 028 Eine Minute für deine Resilienz! Atemübung Nr. 3.

027 Eine Minute für deine Resilienz! Atemübung Nr. 2.
Wir hoffen, du genießt den Sommer und die erste Atemübung hat dir gefallen. Lass uns gerne wissen, wie du mit der Übung zurecht gekommen bist.
Heute erhältst du wie versprochen die zweite Übung.
(Autorin: Roswitha Kulgemeyer)
Weiterlesen … 027 Eine Minute für deine Resilienz! Atemübung Nr. 2.

026 Eine Minute für deine Resilienz! Atemübung Nr. 1.
Egal an welchem Ort oder in welcher Situation der Mensch sich gerade befindet, der Aterm ist immer dabei!
Gezielte Atemübungen helfen, vermehrt Sauerstoff aufzunehmen, den Stoffwechsel zu erhöhen und Reinigungsprozesse zu intensivieren. Körper und Geist werden entspannt und helfen die Selbstheilungsprozesse zu mobilisieren.
Für die Sommer- und Urlaubszeit haben wir drei Atemübungen für dich ausgesucht, und laden dich ein, hiermit zu experimentieren.
Heute erhältst du hier die erste Übung und die weiteren folgen im 3-Wochenrhythmus.
(Autorin: Roswitha Kulgemeyer)
Weiterlesen … 026 Eine Minute für deine Resilienz! Atemübung Nr. 1.

025 Zauber der Gelassenheit
Warum ist Gelassenheit gerade in der heutigen Zeit ein Zustand, nach dem sich viele Menschen sehnen? Hast du eine Idee? Schauen wir uns eine – von mehreren möglichen – Definitionen dieses Wortes an, wird es vielleicht klarer: „Abwesenheit von Unruhe, Stress, Überforderung ...“ Gerade in Zeiten, in denen wir mit so vielseitigen, schwierigen Themen konfrontiert werden, ist es also ganz verständlich, dass wir uns nach etwas Friedvollem sehnen. Was sich hinter dieser Haltung verbirgt und welche Impulse du hieraus für deine Resilienz nutzen kannst, haben wir hier für dich beleuchtet (mehr)
(Autorin: Astrid Köhler)

024 Humor als Ressource
Aus der Glücksforschung wissen wir, wie gesund Lachen ist und dass Humor eine wichtige Ressource ist, die dir hilft, deine eigene Widerstandskraft zu stärken bzw. zu erhalten. Unser Humor hilft uns auch, Stress besser zu bewältigen, weil durch Lachen vermehrt Stresshormone abgebaut werden. Mit diesem Beitrag wollen wir dich zu ermuntern, diese Ressource zu nutzen, auch wenn das Leben es vielleicht gerade nicht allzu gut mit dir meint.
(Autor: Thomas Götemann)

023 Atemübung Stressabbau
Der Atem und die Stimmung gehören zusammen, und so besteht die Möglichkeit, unsere innere Stimmung durch unseren Atem bewusst positiv zu beeinflussen. Die bewusste Atembeobachtung lässt unseren Atem einen gleichmäßigen Rhythmus finden und bewusst lenken. Wir können diesen Rhythmus verändern, sodass Körper, Geist und Seele mehr und mehr zur Ruhe kommen. Wie das geht, zeigt Roswitha dir mit dieser Atemübung, die wir auch als Download für dich bereitstellen.
(Autorin: Roswitha Kulgemeyer)

022 Resilienz stärkende Authentizität
Vielleicht gähnst du gerade und denkst „Och, nicht noch ein Beitrag zu dem Thema ‚Authentizität’. Warum jetzt auch hier?“ Schnell erklärt: Wir greifen das Thema auf, weil ‚Authentizität’ einen engen Bezug zu deiner Resilienz hat. Und weil der Begriff mittlerweile polarisiert und in unterschiedlichster Weise interpretiert wird. Wir bringen für dich Klarheit in dieses Dickicht und bauen eine stimmige Brücke zu den Resilienz-Säulen.
Prof Dr. M. Bordt aus München sagt: „Authentizität ist eine Kraft, die frei wird, wenn Menschen sich ihren inneren Dynamiken stellen.“ Genau darum geht es doch, Kraft zu schöpfen aus uns selbst! Schade, wenn wir das nicht nutzen würden! Du darfst also gespannt sein ...
(Autorin: Astrid Köhler)

021 Kommunikation und Resilienz
Du stimmst sicher zu: Eine gute Kommunikation ist in jeder Beziehung hilfreich.Dein Krisentanz-Trio – Astrid, Roswitha und ich – erlebt das auch so. Von daher widmen wir der Kommunikation einen eigenen Blog-Beitrag, auch wenn sie immer schon mal in den bisherigen Beiträgen mitgeschwungen hat.Thomas wird heute für dich die wichtigen Grundlagen, Impulse und Zusammenhänge „guter Kommunikation“ greifbar machen, und natürlich gibt es auch wieder praktische Tipps und Übungen dazu. Mach mit!
(Autor: Thomas Götemann)